
Alula Tunes // Shadow Wulf Rec. // Jannowitz Rec. // Subios Rec. // Warbeats
TUPEL ist mehr als nur ein Projekt – es ist die Symbiose zweier musikalischer Identitäten, die sich in einem einzigartigen Sound vereinen. Hinter TUPEL stehen Irie, bekannt als Stereophonie aus dem Tech-House- und House-Genre, und Timm, der als Heinrich & Heine in der Welt des Melodic House und Techno zu Hause ist. Beide blicken auf eine lange musikalische Reise zurück und haben sich mit ihren individuellen Projekten bereits einen Namen in der Szene gemacht.
Doch ihre musikalische Bandbreite ließ sich nicht auf eine einzelne Stilrichtung reduzieren. Die elektronische Musikszene ist oft von klaren Genre-Schubladen geprägt, die wenig Raum für Experimente lassen. Um ihre technoide Seite uneingeschränkt ausleben zu können, ohne an bestehende Erwartungen gebunden zu sein, entstand TUPEL – ein Projekt, das künstlerische Freiheit und Innovation in den Vordergrund stellt.
Von Anfang an war es das Ziel, nicht durch Namen oder vergangene Erfolge, sondern ausschließlich durch Musik zu überzeugen. Ohne Gesichter, ohne Erwartungen – nur der Sound sollte sprechen. Und das Konzept ging auf: TUPEL steht für eine perfekte Verschmelzung ihrer individuellen Stile, geprägt von tiefgehenden Melodien, kraftvollen Basslines und einer unverkennbaren atmosphärischen Dichte. Daraus resultierend sind, trotz der erst seit kurzem bestehenden Projekts, Releases auf Labelgrößen wie Alula Tunes, Shadow Wulf Rec., Jannowitz Rec., Subios Rec. oder Warbeats zu den Stationen ihrer Produktionen oder Remixe zu zählen – ein beeindruckender Meilenstein für TUPEL.
Der Name TUPEL ist dabei nicht zufällig gewählt. In der Musiktheorie beschreibt ein Tupel eine geordnete Liste musikalischer Elemente, bei der die Reihenfolge essenziell ist – genau wie in ihrer Musik. Jedes Element, jeder Sound, jedes Detail hat seinen Platz und trägt zur einzigartigen Dynamik bei, die TUPEL ausmacht.
Mit einer klaren Vision und grenzenloser Kreativität arbeiten TUPEL kontinuierlich an neuen Produktionen und Remixen, die die elektronische Musiklandschaft bereichern. Die Reise hat gerade erst begonnen – und es gibt noch viel zu entdecken.